Ägyptischer Komponist bekannt als Bassam Noureddien, geboren in Kuwait am 06 April 1977
und lebt in Österreich.
Ausbildung
2012
|
|
Masterstudium Komposition-Computermusik Schwerpunkt Elektroakustik an
der KUG (Institute für Elektronische Musik und Akustik - iem) in Graz mit Prof. Dr. Marko Ciciliani, Prof. Dr. Gerhard Nierhaus und Prof. Dr. Gerhard Eckel
|
2009
|
2012
|
mit „ausgezeichnetem Erfolg“ die zweite Künstlerische Diplomprüfung/Finalprüfung absolviert, Studienrichtung Tonsatz und Komposition mit „Schwerpunkt Musikpädagogik“ am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt mit Prof. Mag. Tibor Nemeth |
2008
|
|
Meisterkurs an der American Universität in Kairo bei Dr. Nahla Matter mit Schwerpunkt „Elektronische Musik“
|
2006
|
|
Meisterkurs im Rahmen „Musik der Jahrhunderte“
(Berlin) bei Prof. Oliver Schneller mit Schwerpunkt „Elektronische Musik“ und Komposition mit Prof. Walter
Zimmermann
|
2003
|
2007
|
Komposition und Dirigierstudium am Cairo
Conservatoire (Akademie der Künste), Abschluss der Studien als B.A., Weiterführung des Masterstudiums
|
1995
|
2002
|
Musikstudium an der Helwan Universität Kairo (Bachelor of Arts – Instrumental/Gesangspädagogik) in den Fächern Musikpädagogik, Cello, Gitarre und Piano
|
1983
|
1995
|
Volks- und Grundschule in El Jahara (Kuwait) und Kairo (Ägypten) |
Berufliche Tätigkeiten
2013
|
Mai
|
Ensemblemitglied „Angeschtelt-Tenor“ Bühne Baden
|
2012
|
|
Chorsänger-Tenor „Arnold Schönberg Chor, Wiener Kammerchor“.
Chorsänger-(Tenor-Schauspieler) „Oper Klosterneuburg“.
Deutschland Torneen als Solosänger und Schauspieler mit dem Kinder oper Papageno
|
2011
|
2012
|
Angestellter Komponist und Musiker „Teatro Vagabondo“ mit der Schauspielerin Barbara
Rosenberger.
|
2011
|
|
Live Tontechnik, Lichttechnik, Video und Musikplayback für “ Tastentiger beissen nicht” Schauspiel für Schultheater in den burgenländischen Kulturzentren –Projekt Franz Liszt Jahr- von Gerhard Krammer.
Cellist im Haydn Orchester Eisenstadt
Tenor im Singverein der Gesellschaft des Musikvereins Wien,
|
2010
|
|
Notensatzerstellung für die Universal Edition Wien (z.B.: Wolfgang Rihm: Zwei Gedichte von Joseph Eichendorff für Tenor und Klavier)
Konzert im Rahmen des „EuRiental“ Projekts mit dem Thema orientalische und europäische Musik sowie Bilder im Rahmen der Galeriewerkstadt in der Cselley Mühle “Oslip”.
Live Tontechnik für „Ritter Roland rastet aus “ Musical von Markus-Peter Gössler (Buch) und Gerhard Krammer (Musik) im Rahmen „Burg Forchtenstein Fantastich“
Lecturer und Chorleiter für Kommunikative und pädagogische Überlegungen zum “Dialog” in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Burgenland.
|
2009
|
|
Erstellen der Partitur der zeitgenössischen Oper „RES“ von Maria Gabriella Zen (ITA) (in Kooperation mit dem Institut für Oper und Poesie Verona, Internationale Yehudi Menuhin Stiftung, eu-art-network)
Entwicklung der Programmierung von „Graphics to
MIDI“ zur Umsetzung grafischer Notation in MIDI-Daten und akustischer Abspielbarkeit
|
2008
|
2009
|
Lehrbeauftragter für Gehörbildung und Solfège am staatlichen Konservatorium für Musik in Kairo
|
2008
|
|
Bearbeitung der Oper „Suor Angelica“ von Puccini für Kammerorchester im Auftrag der Bibliothek Alexandria mit anschließenden Aufführungen
|
2007
|
2008
|
Medienkomposition „Let’s pray“ (Verschmelzung christlicher und islamischer Musik) für den Sender „El Masreyah 1“
Engagement bei der Egyptian Philharmonic Society als
Geschäftsführerstellvertrater des Dirigenten des Philharmonic
Chamber Orchester
Projektkoordinator
Erstellung von Aufführungsmaterial für das Kammerorchester
Keyboardspieler im Kammerorchester (Spezialist für elektronische Klangerzeugung)
|
2007
|
|
Entstehung der Idee „EuRiental“, meinem lebensbegleitenden Projekt, das die europäische und die arabische Musik verbindet, sie jedoch in ihrer ursprünglichen Faszination erhält „Two Souls in One Musical Body“
|
2006
|
2009
|
Unterrichtstätigkeit am staatlichen Konservatorium Kairo als Lehrbeauftragter in den Fächern Harmonielehre, Generalbass, Kontrapunkt und Musikanalyse
|
2006
|
|
Teilnahme als Komponist am März-Festival Berlin und „new world music
festival Stuttgart“
|
2005
|
2009
|
beratender und ausführender externer Künstler für das Kammerorchester der Bibliotheca Alexandrina in Ägypten, Alexandria (Erstellen von Klavierauszügen, Aufführungsmaterial mit Computernotensatz)
Gastdirigent des „World Celebrating Choir“ (Skandinavien)
Auftragskompositionen für die Bibliotheca Alexandrina (Kammermusik) im Rahmen der CD-Serie „Zeitgenössische Ägyptische Musik für Streichinstrumente“.
|
2005
|
2008
|
Referent im Rahmen des Festivals „Musik der Jahrhunderte“ in Stuttgart zum Thema „Global-interplay“ als einer von fünf zeitgenössischen Komponisten (China, Ägypten, Deutschland, Ghana und USA)
|
1997
|
2009
|
Cellist im Egypt Air Orchestra für Arabische Musik
Engagement am Kairo Opernhaus als
Ensembledirigent
Chordirigent
Cellist
Gesangeinstudierung
Erstellung der computergenerierten Materialien für das Konzert- und Opernrepertoire (Computernotensatz)
Gründungsmitglied sowie Solist (Tenor) und Stimmeneinstudierung des Acapella-Choir des Cairo Symphonic Orchestra an der Oper Kairo
|
1994
|
1996
|
Musikalischer Assistent von Mohammed Abdel Maksud (Theater)
|
Preise und Auszeichnungen
2007
|
1. Preis im Kompositionswettbewerb des
Egyptian supreme council of culture für das Streichquartett „El Haramlik clips“ (als einziger zeitgenössischer Komponist Ägyptens dreimalig mit diesem Preis ausgezeichnet).
|
2005
|
Der Besonder Jury Preis des Kompositionswettbewerbes des Egyptian supreme council of culture für „Destiny“ (Fagott und Klavier)
und das Streichquartett „Nightmare“. Jamal Abdel-Rahim price für ein Kinderchrowerk der Egyptian musical youth society.
|
2003
|
1. Preis des Cairo International music festival für „Jagar galbi“ (Kammermusik).
1. Preis im Kompositionswettbewerb des
Egyptian supreme council of culture (Egyptian Suite für Cello und Klavier).
|
2001
|
Beste Komposition für ein Theaterstück ("knight and hostage") vergeben vom Supreme Council of Universities.
|
1998
|
2. Preis des Kompositionswettbewerbs der Kompositionsabteilung der Helwan University Kairo.
|
Festivals, Forum, Symposium, Konferenz und Konzerte
2013
|
Feb
|
Teilname als Elektronischermusik Performer und E-Cellist am LAbO #4 der Champ d’Action der DeSingle (International Arts Campus und Musik Universität) Konferenzen, veranstaltungen und workshops in Antwerp/Belgian
|
2012
|
Sep.
|
Teilnahme am ICMC2012 ‘International Computer Music Conference’ in Laibach (Ljubljana/Slovenian)
|
2011
|
|
Erstaufführung „El-Tahrir Platz“ für Großensemble im Joseph Haydn Konservatorium
Eisenstadt, Elektro-Akustik Kompositionen im Zusammenhang mit dem Ereignissen im Frühjahr in Ägypten
„laute LAUTE!!“ Musik Workshops mit Schülerinnen und Schülern in der KMS Grundsteingasse 48, 1160 Wien, und in der IBHS Grossweikersdorf “Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der arabischen und europäischen Musik“ |
2010
|
|
Konzerte und Kompositionen unter anderem in der Kulturabteilung der Ägyptischen Botschaft in Wien.
|
2009
|
|
Music Dialogue, Grand Teatro La Fenice, Venedig. |
2008
|
|
Global-Interplay Forum in
Shanghai-China. |
2007
|
|
International Festival of young
musicians (DAM Festival) Prishtina-Kosovo.
|
2006
|
|
Global-Interplay Forum in Kairo-Ägypten (February) und Berlin-Deuschland (März-Musik). |
2005
|
|
Egypt's eminent composer Jamal
Abdel-Rahim.
|
2004
|
2009
|
Arabic perspectives festival (Cairo
Symphonic Orchestra).
|
2004
|
|
Egypt's eminent composer Jamal
Abdel-Rahim.
|
2004
|
|
New Egyptian vocal music.
|
Musikinstrumente
Klavier, Cello, Kontrabass, Klassische Gitarre, E-Bassgitarre, Sänger (Tenor), arabische Laute(Oud), Rababa (arabische Geige).